NEU:

Weltneuheit

Int. Musikmesse

Frankfurt 2012

Tonart, Tonleitern und Skalen bestimmen

Tonleitern, Skalen, Modi, Kirchentonarten, Pentatonik der Musik: einfach lesen, bestimmen, hören, spielen, lernen, üben, trainieren, kennen - eine vollständige Übersicht. Endlich gibt es ein vernünftiges Werkzeug für Musiker, um Harmonielehre und Musiktheorie auch ohne Lehrbuch effektiv zu lernen und die Zusammenhänge zu verstehen. Das fabelhafte Lehrmittel als Trainings-Partner zum Üben, Spielen lernen, Transponieren, Improvisieren und Songwriting.

 

Die Funktionsweise

- klick aufs Bild -

 

 

0    1    2    3    4    5    6    7    8    9   10   11   12   13   14

Der Musiker-Kompass

der klare Leitfaden, um Musiktheorie zu durchschauen

 

Leicht und einfach Tonarten, Tonleitern, Skalen, Modi, Kirchentanarten, Pentatonik und vieles mehr bestimmen. Welche Tonleiter zu welchem Akkord? Welche Skala zu welchem Akkord? Mit dem Musiker-Kompass ist es das reinste Vergnügen, Tonleitern, Skalen und Tonarten der Musik zu finden, bestimmen und erkennen.

 

Tonleitern & Skalen finden, bestimmen, lernen und verstehen

Tonleitern und Skalen lernen

Tonleitern und Skalen lernen

 

 

Wir wählen die einfachste Tonart, C-Dur (ohne Vorzeichen), und drehen das Farbrad am Musiker-Kompass (Drehscheibe), sodaß Stufe I/rot beim Ton "c" steht.

 

Nun lesen wir im Uhrzeigersinn ganz easy die Töne ablesen, welche die 7 Farben des MK-Farbrades markieren, und zwar in der Reihenfolge von römisch I bis VII (weiße Schrift) und als achten Ton nochmal die I. Stufe. Achtung: Töne, die an graue Felder grenzen, sind tonleiterfremd und finden keine Beachtung!

  • rot/Stufe I · Ton "c"
  • hellgelb/Stufe II · Ton "d"
  • hellgrün/Stufe III · Ton "e"
  • gelb/Stufe IV · Ton "f"
  • grün/Stufe V · Ton "g"
  • hellrot/Stufe VI · Ton "a"
  • braun/Stufe VII · Ton "h"
  • rot/Stufe I · Ton "c"

 

Modi-Skalen (Kirchentonarten) finden, bestimmen und lernen

Kirchentonarten am MK lesen. Warum man den Begriff Kirchentonarten erfand, verwundert. Sie werden und wurden nie speziell in der Kirche gespielt. Besser wäre, den Begriff "Modi" zu gebrauchen.

 

In jeder Tonart können wir 7 verschiedene Modi aus jeweils dem gleichen Tonmaterial unserer 7 tonarteigener Töne bilden. Die verschiedenen Modi werden am MK wie folgt gelesen:

 

  • Ionisch: von rot bis rot (ab Stufe I)
  • Dorisch: von hellgelb bis hellgelb (ab Stufe II)
  • Phrygisch: von hellgrün bis hellgrün (ab Stufe III)
  • Lydisch: von gelb bis gelb (ab Stufe IV)
  • Mixolydisch: von grün bis grün (ab Stufe V)
  • Äoliosch: von hellrot bis hellrot (ab Stufe VI)
  • Lokrisch: von braun bis braun (ab Stufe VII)

Nachfolgend die 7 Modi am Beispiel C-Dur (also wieder Stufe I/rot auf Ton "c" stellen).

  • C-Ionisch: c-d-e-f-g-a-h-c (=Dur)
  • D-Dorisch: d-e-f-g-a-h-c-d
  • E-Phrygisch: e-f-g-a-h-c-d-e
  • F-Lydisch: f-g-a-h-c-d-e-f
  • G-Mixolydisch: g-a-h-c-d-e-f-g
  • A-Äoliosch: a-h-c-d-e-f-g-a (=reines a-moll)
  • H-Lokrisch: h-c-d-e-f-g-a-h

 

Modi am Musiker-Kompass lesen:

Wir suchen beispielsweise "Ab-Lydisch". Lydisch wird ab Farbe gelb gelesen, also gelb (Stufe IV) auf Ab drehen. Wir erkennen, daß "Ab-Lydisch" zur Tonart Eb-Dur gehört (rot zeigt auf Eb). Wir lesen bzw. spielen wie folgt: ab-bb-c-d-eb-f-g-ab.

 

Alle 7 Modi, unter denen sich ja auch die Dur- und die natürliche Moll-Tonleiter befinden, fasst man auch unter dem Begriff "Heptatonik" (griech. "Siebentönigkeit") zusammen.

Pentatonik-Skalen finden, bestimmen, lernen und verstehen

Pentatonik lernen

Pentatonik lernen

 

Die pentatonische Tonleiter (griech. "Penta" = Fünf) ist eine auf fünf Töne verkürzte Tonleiter, am MK durch unterschiedliche Farben leicht zu lernen. Pentatonik-Skalen finden, bestimmen, lernen und verstehen gelingt hier sofort.

Es werden von Dur- oder Moll-Tonleitern die zwei Töne weg gelassen, die Halbtonschritte verursachen würden. Die Pentatonik ist somit eine sehr vereinfachte Tonleiter - viele Kinderlieder entstammen ihr.

 

Unser Beispiel: die C-Dur-Pantatonik: c-d-e-g-a. Wäre "f" dabei, hätten wir bei e-f einen Halbtonschritt. "h" kann auch nicht sein, da einen Halbton später "c" kommt. Einfach zu merken: ausgelassen wird "braun", also der Einzelgänger unserer 7 "Farbtöne" und der Ton, der genau gegenüber liegt: "gelb"!

 

Die A-Moll-Pentatonik (die verwandte Moll-Tonart von C-Dur) besteht aus den gleichen Tönen, beginnennd mit dem Ton a: a-c-d-e-g.

 

Hier nochmal die verwandten Pentatoniken unseres Beispiels:

  • C-Dur-Pentatonik: c-d-e-g-a
  • a-moll-Pentatonik: a-c-d-e-g 

Tipp:

Mit der Pentatonik lässt sich auf einfache Weise die Improvisation auf einem Musikinstrument trainieren, da man unter ausschließlicher Verwendung dieser fünf Töne praktisch keine falsch klingenden Töne erzeugt.

 

und noch ein Tipp:

Neben dem weglassen der Farben "grau", "braun" und "gelb" gibt es noch eine weitere, vielleicht sogar einfachere Möglichkeit, die Pentatonik einer Tonart abzulesen. Um in unserem Beispiel zu bleiben: Wir drehen das Farbrad exakt um eine halbe Umdrehung weiter ("rot" auf f#). Die C-Dur- bzw. A-Moll-Pentatonik wird jetzt durch die 5 grauen Felder markiert!

 

Die 5 pentatonischen Töne einer Tonart sind also immer identisch mit den fünf tonleiterfremden Tönen der genau gegenüber liegenden Tonart am MK.

 

 

 

 

 

 

 

 

weiter zu:

AKKORDE, HARMONIEN & STUFENTHEORIE